Zum Projekt Microcontroller Steuersystem "ITM µ-Butler" finden Sie hier als Ergänzung zur Bauanleitung Berechnungshilfen und Material zur freien Verwendung sowie Original-Dokumentation der Hersteller von Bauteilen. Beachten Sie bitte die erläuternden Hinweise zur Verwendung in den erwähnten "praktiker"-Ausgaben. Die Bauanleitungen selbst finden Sie ausschließlich in den "praktiker"-Heften. Im Rahmen der Bauanleitung gibt es auch einen kleinen C-Programmierkurs, der das für einfachere Funktionen erforderliche Basiswissen vermittelt. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern werden hier einige "Basis-Programm-Module" als Anregungen für Ihre eigene Programmierarbeit bereitgestellt. Anhand des Zusammenhangs von ausgeführter Funktion und dafür verwendetem Programmcode lässt sich die angewandte Logik "am lebenden Objekt" erforschen. Dies wird Ihnen den Anfang zusätzlich erleichtern.
<=> Muster-Programm-Paket für erste Inbetriebnahme
<=> Basis-Programm-Module - Quellcode
<=> Compiler und Software für Programmierung, Verwendung Hardware
<=> Ergänzendes Material zu Dimensionierung Bauteile, Justage Hardware
<=> Datenblätter, Hersteller-Dokumentationen, Literatur zu Bauteilen und Verfahren
Dieses Muster-Programm-Paket für die erste Inbetriebnahme haucht Ihrem ITM µ-Butler erst einmal Leben ein. Damit können Sie ausprobieren ob er funktioniert. Das Paket enthält sowohl den Quellcode als auch den Maschinencode. Wenn Sie es also ganz eilig haben, dann laden Sie mit "PonyProg2000" einfach die in der ZIP-Datei enthaltene Datei mit der Dateinamen-Erweiterung *.HEX vom PC zu Ihrem ITM µ-Butler hoch.
In den Quellcode-Dateien sind die Funktionen jeweils - in Englisch - erläutert, sodass Sie schon damit einige Funktionen durch eigene Änderungen individuell anpassen und daher gleich das erste eigene Programm schaffen können.
ZIP ITMUBU04: Muster-Programm-Paket für erste Inbetriebnahme (ca. 12 kB)
Als Ausgangspunkt für Ihre Programme können Sie auch bereits verfügbaren Quellcode verwenden und diesen an Ihre Wünsche anpassen. Oder - sofern die Anforderungen eines hier bereitgestellten Quellcodes exakt zutreffen - diesen einfach compilieren und den sich daraus ergebenden Maschinencode (Firmware) zu "ITM µ-Butler" hochladen.
ZIP ITMUBU05: Beispiel-Applikation Projekt Infrarot Teil 1 - IR-Empfänger (ca. 60 kB)
ZIP ITMUBU07: Beispiel-Applikation Projekt Infrarot Teil 2 - IR-Sender (ca. 25 kB)
Für die Programmierung von "ITM µ-Butler" brauchen Sie zumindest zwei Programme für Ihren PC:
Imagecraft "ICC for AVR" (ICCAVR) ist eine Entwicklungsumgebung speziell für den in "ITM µ-Butler" eingesetzten AVR Microcontroller. Sie ist besonders komfortabel und wird daher von "praktiker" zur Verwendung empfohlen. "ICC for AVR" beinhaltet u.a. den Editor und den Compiler, also alles was zur Erstellung resp. Bearbeitung des Quellcodes und zum Herstellen des Maschinencodes erforderlich ist.
Der Demo-Modus der Version 7 unterscheidet sich von der Kauf-Variante durch eine Beschränkung bei der Größe des Maschinencodes auf 4kB, was für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Die Software schaltet nach 45 Tagen in den Demo-Modus. Kauf-Varianten gibt es ab knapp 100 USD. Für private Zwecke kann "ICC for AVR" unbeschränkt lange im Demo-Modus für das Erstellen von Programmen verwendet werden. Für kommerzielle Zwecke muss eine Lizenz erworben werden. Dies soll nur als unverbindliche grobe Information gelten. Beachten Sie daher bitte die jeweils aktuellen Lizenzbestimmungen des Herstellers; nur diese sind verbindlich.
Der benötigte Compiler heißt "ICC for AVR (Demo Version)". Ausgetestet von "praktiker" in Verbindung mit "ITM µ-Butler" ist die Version 7.
Mit PonyProg2000 wird der Maschinencode über den Programmierstecker vom PC zu ITM µ-Butler hochgeladen. Verwendet wird dazu der mit dem Compiler (ICCAVR) erstellte Maschinencode mit der Dateinamen-Erweiterung "HEX". Das funktioniert einfach durch Laden der HEX-Datei und Hochladen mit dem Befehl "Write Device".
[!> Die von "praktiker" verwendete und getestete Version ist v2.06c BETA für Windows. Diese arbeitet reibungslos. Verwenden Sie keine älteren Versionen, da diese den eingesetzten Microcontroller-Typ noch nicht kennen!
PonyProg2000 funktioniert unter Windows ab Version 95, auch Windows 2000 und XP. PonyProg2000 ist eine Entwicklung des Italieners Claudio Lanconelli.
PonyProg2000 ist Freeware (kostenlos).
=>> www.lancos.com/ppwin95.html
Ausschließlich für jene, die bereits sehr versiert in der Materie sind: Im Rahmen der Projekt-Anleitung zu "ITM µ-Butler" wird darauf nicht eingegangen, weil auch für den sehr versierten Anwender der GNU-C-Compiler - so die Meinung der "praktiker"-Entwickler - ziemlich umständlich erscheint und daher nur für wirkliche Enthusiasten interessant sein dürfte. Sehr interessant auf jeden Fall sind allerdings die Informationen rund um die AVR-Familie, die von der Community liebevoll zusammengestellt und ständig aktuell gehalten wird. Eine Fundgrube an Ezzes.
Über den nachfolgenden Link finden Sie Informationen über die AVR-Controller-Familie, einschließlich des GNU-C-Compilers und einer sehr ausführlichen Anleitung, wie man diesen installiert.
ZIP ITMUBU01: Excel-Tabelle Zeitkonstante Digitaleingang (ca. 3 kB)
PDF ITMUBU02: Datenblatt AVR Microcontroller (Kurzfassung) (ca. 641 kB)
Original-Dokumentation von Atmel. Weitere Dokumente dort unter: www.atmel.com
PDF ITMUBU03: The AVR Microcontroller and C Compiler Co-Design (ca. 68 kB)
Original-Dokumentation von Atmel. Weitere Dokumente dort unter: www.atmel.com
PDF ITMUBU06: Philips SAA3010 - Infrared remote control transmitter RC-5 (ca. 79 kB)
Original-Dokumentation von Philips Semiconductors. Weitere Dokumente dort unter:
www.nxp.com/indexnc.html (war zuvor: www.semiconductors.philips.com)
San Bergmans: SB-Projects-Knowledge Base / IR. White
paper elektronisch veröffentlicht unter:
=>> www.sbprojects.com
[!] Die Bauanleitung ist ausschließlich im Heft veröffentlicht. - Der gewerbliche Nachbau oder gewerbliche Einsatz spezieller Schaltungsdetails sowie die gewerbliche Anfertigung von Platinen ist verboten (z. B. Verkauf von Fertiggeräten etc.). Die Zusammenstellung von Bauteilesammlungen zu "praktiker"-Projekten und deren Angebot ist freilich gestattet.