[LOGO] ITM praktiker - MULTI MEDIA & ELEKTRONIK
PROJEKT: "ITM BicepTube & Co." HighEnd-HiFi Röhrenverstärker | ITM praktiker Nr. 6/1999 u. ff.
[BILD] ITM GroovTube - (c) Felix Wessely

Phono-Vorverstärker:
ITM GroovTube - Fotos

HighEnd-HiFi-Phono-Röhrenvorverstärker für Vorverstärkung von feinsten Signalen vom Plattenspieler (Phono-Laufwerk) sowie Quellen-Umschalter für allerhöchste Ansprüche an die Audio-Wiedergabe im Rahmen des Projekts "ITM BicepTube & Co.", das auch den HighEnd-HiFi-Vollverstärker /-Endstufe "ITM BicepTube" beinhaltet. Aus dem "praktiker"-Entwicklungslabor. - Auf dieser Seite sehen Sie einige Bilder eines fertigen Labormusters. Das Gehäuse kann freilich auch selbst frei entworfen werden. Es müssen dabei lediglich ein paar Anforderungen erfüllt werden wie beispielsweise Abstand zwischen bestimmten Baugruppen sowie ausreichende Belüftung. Diese sind in der Bauanleitung ausführlich erläutert.




[BILD] Frontansicht ITM GroovTube - (c) Felix Wessely

ITM GroovTube in der aktuellen Version des Labormusters. Verwendet wird für ITM GroovTube die selbe Gehäusekonstruktion wie bei ITM BicepTube, lediglich mit halber Höhe, aber ansonsten selben Abmessungen. Hier zu sehen an der Frontseite von links nach rechts: Ein-Ausschalt-Taster, Lautstärke-Regler und Quellenumschalter. Neu dazugekommen mit der albs IR-Fernbedienung für Lautstärke und Quellen sind hier die gelben LEDs rechts neben der Bezeichnung der Quellen.
Individuell hergestellte Front- und Rückplatten - wie hier beim Labormuster - werden über den Leserservice angeboten: Front und Anschlussfeld individuell beschriftet, gebohrt. Hier beim Labormuster wird nur eine LED zur Hinterleuchtung des Schriftzugs "ITM GroovTube" verwendet. Für gleichmäßige Hinterleuchtung wären zwei LEDs besser. Zudem könnte genauso auch die Beschriftung der Bedienelemente hinterleuchtet werden.


[BILD] ITM GroovTube - Blick von oben in geöffnetes Gerät - (c) Felix Wessely

ITM GroovTube, Blick von oben in das Gehäuse der aktuellen Version des Labormusters mit albs IR-Fernbedienmodul für Quellenumschaltung und Lautstärke (Motor-Potentiometer). In der ursprünglichen Version gab es nur eine IR-Fernbedienung für Lautstärke. Wie auch bei ITM BicepTube ist der Aufbau auf der Platine sehr übersichtlich und daher die Schaltung unkompliziert nachzubauen.
Links unten im Bild an die Rückwand montiert sieht man die Kaltgerätebuchse und im Bild rechts davon, den an der linken Seitenwand montierten Netztrafo. Hier ist das über ein Relais gelöst mit Taster auf der Frontwand (zweiadriges Kabel braun-rot zum Taster rechts unten im Bild) und über Relais. Besser ist eigentlich - wie in der Bauanleitung empfohlen - eine Kombination von Kaltgerätestecker mit integriertem Schalter. Die hier vorgenommene Lösung mit dem Taster auf der Frontseite ist nur dann ein Kompromiss, wenn die Aufstellung des Geräts so ist, dass man nicht hinter das Gerät greifen kann um es ein- resp. auszuschalten.
Die Quellenumschaltung erfolgt hier über eine Relaisplatine - die grüne Platine direkt bei den Cinch-Buchsen. Hier im Labormuster wird die Relaisplatine entweder über den Dreh-Stufenschalter auf der Mitte der Frontseite oder über die IR-Fernbedienung angesteuert. Die hier gewählte Lösung ist allerdings nur für Vorführzwecke sinnvoll, für die Praxis eher nicht. In diesem Fall gibt es fünf Quellen zum Umschalten. Die Fernbedienung kann 7 Quellen umschalten. Wenn mit der Fernbedienung auf Quelle 6 oder 7 geschaltet wird, dann bekommt der Stufenschalter Strom und es kann dort die Quelle umgeschaltet werden. Zum Umschalten auf Bedienung direkt am Gerät braucht man also auch die Fernbedienung. Wenn man normalerweise zusätzlich einen Stufenschalter nutzen will, dann versorgt man mit einem Umschalter entweder das Fernsteuermodul oder den Stufenschalter mit Strom. Alternativ könnte man auch ein zusätzliches IR-Sendemodul dafür verwenden, das man samt Tasten ins Gerät einbaut und so IR-Befehle an die Fernbedienung leitet. Das aktuell empfohlene Fernbedienmodul hat keine Möglichkeit, alternativ Befehle über direkt dort angeschlossene Taster entgegenzunehmen.
Wie an dem Kabelbaum - hellgrau - von der Relaisplatine zum LS-Potentiometer und von diesem zurück zum Eingang der Line-Stufe zu sehen ist, erfolgt bei ITM GroovTube die Lautstärkepegel-Regelung vor der Line-Stufe - bei Phono also zwischen Phono- und Line-Stufe.
Der grüne Schaltdraht vom Netztrafo führt zu einem Masseanschluss für den Plattenspieler.
Rechts unten im Bild - an der linken Seitenwand montiert - ist die Platine für die IR-Fernbedienung für Lautstärke und Quellenumschaltung. Diese kann direkt beim Hersteller auch über den "praktiker"-Leserservice bestellt werden.


[BILD] ITM GroovTube - Blick auf die Rückseite - (c) Felix Wessely

ITM GroovTube, Blick auf die Rückseite. Von links nach rechts hier zu sehen: 5 Cinch-Buchsen-Paare für die Quellengeräte, 1 Cinch-Buchsen-Paar als Line-Ausgang, eine Laborbuchse (kombiniert mit Schraubklemme) für Erdung des Plattenspielers und die Kaltgerätebuchse. Die Erde-Buchse für den Plattenspieler sollte eigentlich am besten direkt neben den Buchsen für den Phono-Eingang platziert werden - das wäre besser hier also links neben den Phono-Eingangsbuchsen. - Individuell hergestellte Front- und Rückplatten - wie hier beim Labormuster - werden über den Leserservice angeboten: Front und Anschlussfeld individuell beschriftet, gebohrt

| PROJEKT ITM BicepTube & Co. - Fotos ITM GroovTube |

<< Vorige Seite Nächste Seite >> | Durchblättern: Projekt ITM BicepTube & Co. |

| praktiker.at Top | ITM BicepTube & Co. |
© 2000-2023 by Felix Wessely, Wien (Austria) - All rights reserved - Permalink - Nutzungsbedingungen - Impressum