Zumindest seit den 1960er-Jahren hatte praktiker schon Kopien aus zurückliegenden Ausgaben, Sammelmappen, Platinen oder Bauteile für Selbstbau-Entwicklungen aus dem praktiker-Entwicklungslabor und andere zum Thema des praktiker passende Produkte seinen Lesern - den Praktikern - angeboten. - Sozusagen alles, was es rund um den praktiker als solchen im Rahmen des Leserservices gibt, ist mittlerweile hier auf dieser Seite an einem Punkt zusammengefasst. Mit - hoffentlich - auch für Sie komfortabler Bedienung und interessanten Berichten - als E-Paper - und Produkten.
Hier finden Sie bitte alle derzeit über den praktiker-Leserservice erhältlichen Bauteile-Sets, Platinen zu praktiker-Bauanleitungen, Sammelmappen für Hefte, sonstige Produkte und "PDF-E-Paper" aus "Der Radiopraktiker" resp. "praktiker". Wählen Sie bitte die gewünschten Posten aus.
Ihr Vorteil dieses Konzepts ist, dass Sie nicht auf Nachladen einzelner Posten evtl. warten müssen, weil alles von vornherein geladen ist. Außerdem werden Ihre eingegebenen Daten nirgends gespeichert.
Beachten Sie bitte, dass Auswahlen und Formulareingaben verloren gehen, wenn Sie ...
... die Seite neu über Ihren Browser laden.
... die Zurück-Funktion Ihres Browsers resp. Smartphones nutzen.
Immer dann, wenn also die Seite im selben Fenster durch eine andere ersetzt wird - entweder durch neu laden oder zurückblättern (wenn damit die Seite verlassen wird!) über die Browserfunktion -, werden Auswahl und sonstige Formulareingaben gelöscht! Es spielt sich hier alles also nur innerhalb dieses einen Fensters ab: Wenn die Seite mit dem Bestellsystem aus dem Fenster verdrängt wird, dann sind auch die eingegebenen Daten weg.
Das Info- & Bestellsystem funktioniert übrigens mit allen Webbrowsern, auch Nur-Text-Webbrowsern. Ohne JavaScript gibt es freilich alle Berechnungen und logischen Prüfungen erst nach Absenden der Bestellung.
Hier - im nachfolgenden Kasten - ist das komplette Info- & Bestellsystem:
Die Seiten sind von den originalen Heften aus dem Archiv des praktiker Verlags eingescannt. Die Druckqualität war seinerzeit nicht sonderlich gut - in den früheren Jahren auch auf Zeitungspapier gedruckt - und die verfügbaren Exemplare sind leider oft in nicht optimalem Zustand. Sehr vielen wird es aber wohl auch darum gehen, die originalen Seiten so wie vielleicht in ihrer Kindheit oder Jugendzeit vor sich zu haben.
Auf den Seiten sind evtl. außer den eigentlichen Artikeln auch kleinere andere Artikel und auch Inserate von damals enthalten, die die seinerzeitigen Preise für elektronische Bauteile und das damalige Angebot zeigen. Vielleicht auch Vieles davon, was man sich damals selbst gekauft hatte; oder sich gerne gekauft hätte. Die PDF-Dokumente enthalten also jeweils die kompletten Seiten und nicht ausschließlich den betreffenden Artikel resp. Bauanleitung.
Wie die Qualität in etwa aussieht können Sie sich anhand der drei kostenlos herunterladbaren Exemplare anschauen:
==> Drei kostenlose PDF-E-Paper Dokumente mit Berichten und Bauanleitungen aus Der Radiopraktiker
[!> Wenn Sie einen speziellen Wunsch haben, welcher Bericht oder Bauanleitung hier bereitgestellt werden soll, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion: redaktion@praktiker.at oder über den "Kontakt"-Button auf jeder Seite oben. Wenn Sie den Titel nicht mehr genau wissen, dann beschreiben Sie das bitte so präzise Ihnen das möglich ist, sodass wir Ihren Wunsch-Beitrag finden können.
Die Auswahl der Produkte funktioniert wie bei einem Webshop und dürfte daher prinzipiell vertraut sein. Großer Unterschied ist nur, dass es kein Login gibt und die Bezahlung selbsttätig per Banküberweisung erfolgt.
Bei den Download-Produkten - die eben sofort nach Bestellung verfügbar sind - vertrauen wir darauf, dass Sie die Überweisung durchführen. Bei physischen Liefer-Produkten wird zwar bei Bestellung bereits der Versand vorbereitet, aber der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Ebenfalls abweichend von Webshops ist, dass sich der komplette Vorgang innerhalb einer Webseite befindet. Es sind für die Funktion also keine Cookies erforderlich und es gibt auch kein Verfolgen Ihrer Auswahl-Vorgänge. Sie können zwischen den 3 Bereichen "1. Auswahl", "2. Formular" und "3. Fertigstellen" beliebig umschalten und auch ausprobieren, welche Auswahlmöglichkeiten es gibt, ohne Verbindung mit einem Server. Das passiert alles innerhalb Ihres Webbrowser-Fensters.
Beachten Sie bitte, dass die Vorausberechnung der Summen erst dann stimmt, wenn
Bei gelegentlich verfügbaren Gutscheincodes für noch bessere Konditionen für praktiker-Abonnenten wird automatisch angewählt, dass Sie Abonnent sind. Wenn ein Code nur an Abonnenten ausgegeben wird, dann ist das klar und kann so nicht übersehen werden.
Erst dann, wenn Sie "Bestellung absenden" anwählen wird das alles an den Server von praktiker.at weitergeleitet.
Bei den Download-Produkten ist sowieso nur ein Exemplar nötig, daher gibt es keine Auswahl der Stückzahl. Und da es keinen Versand gibt, brauchen wir - sofern Sie ausschließlich Download-Produkte bestellen - auch keine so genaue Adresse von Ihnen. Außer Sie brauchen diese für Ihre Zwecke auf der Rechnung.
Bei Liefer-Produkten gibt es nur in einigen Fällen die Möglichkeit, mehrere Stück oder Varianten zu wählen. Sofern Sie davon abweichende Wünsche haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an uns. Alles was machbar ist, wird freilich gerne nach Ihren Wünschen erledigt.
Wenn es sich nur um eine andere Stückzahl handelt, die nicht auswählbar ist, so bestellen Sie beispielsweise ein Stück und schreiben Sie in das Formularfeld "Sonstige Mitteilung, Sonderwünsche", was Sie davon abweichend haben wollen. Sie werden dann umgehend per E-Mail kontaktiert. Da Sie in einem solchen Fall eine abgeänderte oder neue Rechnung erhalten werden, überweisen Sie den Rechnungsbetrag bitte nicht sofort, sondern warten Sie die Rückmeldung resp. eine neue Rechnung ab.
Bei Produkten, bei denen unterschiedliche Stückzahlen wählbar sind, ist mitunter - aber nicht generell - ein Staffel-Rabatt je nach Stückzahl berücksichtigt. Bei Produkten, bei denen keine Stückzahl wählbar ist, gibt es generell keine Verbilligung für mehr Stück.
Bei den Versandkosten handelt es sich der Höhe nach eher um einen Versandkostenbeitrag. Wie hoch die Versandkosten für ein Produkt sind, steht jeweils dabei.
Die Versandkosten richten sich einerseits nach dem Versandaufwand für ein Produkt und andererseits, ob die Lieferung innerhalb von Österreich oder nach außerhalb erfolgt.
Es gibt dabei Versandkostenstufen (1,2,3, etc. - zumeist ist es Stufe 1 oder 2). Es gelten derzeit folgende Versandkostenpreise:
Beispiel: Bei Versandkostenstufe 2 kostet der Versand innerhalb Österreichs 6,- EUR und beispielsweise in die Schweiz 9,- EUR.
[!> Bei Sendungen nach außerhalb EU entstehen möglicherweise Zollgebühren, die dann zusätzlich an den Zoll des jeweiligen Ziellandes zu entrichten sind, aber das ist freilich gut bekannt. Evtl. ist es dann auch erforderlich, die Rechnung entsprechend den Anforderungen neu auszustellen, was auf Anfrage selbstverständlich gemacht wird.
Ob innerhalb Österreich oder außerhalb wird aus der Eingabe im Feld "Land" bei der Adresse erkannt. Wenn dieses Feld nicht ausgefüllt ist, werden die Versandkosten für den Versand innerhalb Österreich angezeigt. Neben der Summe im Bereich "3. Fertigstellen" werden die aufgrund der aktuell ausgewählten Posten berechneten Versandkosten angezeigt. Die - an mehreren Stellen angezeigte - Summe beinhaltet auch die Versandkosten.
Versandkosten werden nur einmalig pro Bestellung und weiteren Bestellungen innerhalb 48 Stunden berechnet. Es gilt dann die höchste Versandkosten-Stufe, die in den Produkten innerhalb der Bestellung vorkommt. Die Versandkosten der einzelnen Produkte werden also nicht addiert.
Gutscheincode für weitere Bestellungen innerhalb 48 Stunden mit Anrechnung der bereits bezahlten Versandkosten. Mit der Bestellbestätigung per E-Mail erhalten Sie einen Gutscheincode, mit dem Sie dann innerhalb 48 Stunden weitere Produkte kaufen können, für die dann die Versandkosten berücksichtigt werden. Solcherart haben Sie keinen Nachteil, falls Ihnen nachträglich noch etwas einfällt.
Beispiel für die Versandkostenberechnung bei weiteren Bestellungen innerhalb 48 Stunden: Bei der Bestellung werden 6 Euro Versandkosten berechnet, bei der nachfolgenden Bestellung ergeben sich 9 Euro Versandkosten. In Verbindung mit dem Gutscheincode werden dann nur 3 Euro Versandkosten berechnet; also die Differenz. Wenn die Versandkosten bei der nachfolgenden Bestellung gleich oder niedriger sind, dann werden keine Versandkosten berechnet.
Weblink zur Sendungsverfolgung nach Versand. Sobald die Sendung unterwegs ist, erhalten Sie per E-Mail einen Weblink zur Sendungsverfolgung. In der Regel wird darin auch der Zustelltag angekündigt.
Der Versand erfolgt über die österreichische Post. Zumindest innerhalb Österreich ist dadurch eine geordnete Übergabe resp. Verwahrung und Bereithaltung bei Abwesenheit gewährleistet.
Es kommt zwar nur sehr selten vor, aber kann eben vorkommen, dass ein E-Paper zu einem späteren Zeitpunkt um einige Seiten erweitert wird. Falls das der Fall ist, wird das beim jeweiligen Posten in der Detailansicht angeführt. Wenn Ihnen das bei einem Dokument auffällt, das Sie bereits gekauft hatten, schicken Sie uns bitte per E-Mail (z.B. über Kontaktformular) eine kurze Mitteilung, dass Sie die aktuelle Version haben wollen und Sie bekommen den Link und die Zugangsdaten dazu. Das kostet dann nichts. Es kostet auch dann nichts, falls der Preis durch eine Erweiterung des Umfangs höher sein sollte.
Von uns aus gibt es keine automatische Mitteilung an frühere Käufer, wenn an einem Dokument etwas geändert wird.
Grund: Die Daten von Käufen werden nicht in einer Datenbank erfasst, wir haben das lediglich in der Buchhaltung. Wir können also zwar freilich schon zumindest sieben Jahre lang nachvollzielen, was jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt gekauft hat, aber die Adressen dazu sind nicht in einer Datenbank, weshalb solche Benachrichtigungen nicht möglich sind. Wir ersparen uns damit die Umständlichkeiten mit Zustimmungserklärungen und Dokumentation darüber, die die DSGVO 2018 für solche Fälle fordern würde. Sie werden daher auch keine automatisierten Mails als Folge einer Bestellung erhalten.
Wenn Ihnen nach Erhalt der Bestätigung und Rechnung auffällt, dass Sie einen Fehler in der Adresse oder bei der Produktauswahl gemacht haben, dann korrigieren Sie das und schicken Sie die Bestellung bitte nochmals ab. Genauso kann es freilich sein, dass Ihnen nach Absenden einer Bestellung auffällt, dass Sie noch zusätzlich etwas haben wollen.
Wenn Sie eine Bestellung absenden, dann wird ein neues Fenster / neuer Tab geöffnet und in diesem erscheint die Bestätigung Ihrer Bestellung - die Sie ausführlicher per E-Mail erhalten.
Beim Fenster des Bestellsystems erscheint nach Absenden der Bestellung ein Button für das Absenden weiterer Bestellungen. Hier können Sie nun auswählen, ob eine weitere Bestellung ...
... zusätzlich gilt, oder
... als Korrektur für die vorherige Bestellung gelten soll und diese ersetzt.
Falls Sie das Fenster mit dem Bestellsystem mittlerweile geschlossen haben - oder zu einem späteren Zeitpunkt -, gehen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben vor.
Damit klar ist, was mit der neuerlichen Bestellung passieren soll, geben Sie bitte einen Hinweis darauf im Feld "Sonstige Mitteilung, Sonderwünsche". Also beispielsweise "ersetzt vorherige Bestellung", "ersetzt alle vorherigen Bestellungen" (falls Sie bereits mehrere geschickt hatten) oder aber auch "gilt zusätzlich zur bisherigen Bestellung".
Vor allem dann, wenn Sie einen einfachen Text-Browser verwenden sollten, fehlt die Berechnung der Summen, die Sie in diesem Fall erst nach der Bestellung erhalten. Ohne JavaScript-Unterstützung ist es technisch leider nicht möglich, Berechnungen durchzuführen. Vielleicht werden Sie in einem solchen Fall die Bestellung sogar mehrmals abschicken, was freilich kein Problem ist.
[!> Unmittelbar nach Absenden der Bestellung wird an Sie das Bestätigungs-E-Mail abgeschickt mit einer Auflistung der Bestellung, Rechnung und Download-Links - wenn Sie auch Download-Produkte bestellt hatten. Sie müssten das also innerhalb ein paar Sekunden oder Minuten bekommen. Falls nicht, war Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise falsch eingetippt. Überprüfen Sie dann bitte, ob diese falsch war - und wenn ja -, dann korrigieren Sie bitte den Fehler und schicken Sie bitte die Bestellung nochmals ab.
Die Antwortseite nach "Bestellung absenden" erscheint in einem neuen Fenster. Die Seite mit der Bestellung bleibt daher unverändert. Sofern also irgendwelche Änderungen vorgenommen werden sollen, brauchen Sie das nur korrigieren und die Bestellung nochmals absenden.
Wenn Sie Ihren Webbrowser so eingestellt haben, dass neue Fenster nicht angelegt werden dürfen, dann erscheint die Antwortseite im selben Fenster. Dann ist es abhängig von Ihrem Browser ob beim Zurückblättern noch Auswahl und Feldeingaben vorhanden - oder gelöscht - sind.
Es kann freilich passieren, dass eine Bestellung mehrfach abgesendet wird. In diesem Fall brauchen Sie sich nicht bei uns rühren. Es gilt dann automatisch nur eine der Rechnungen. Da Sie dann auch mehrere Rechnungen erhalten, haben Sie dann auch mehrere Rechnungs-Nummern. Es ist egal, welche Rechnungsnummer Sie bei der Bezahlung verwenden. Es gilt dann nur die eine Rechnung und alle anderen werden storniert. Sie erhalten darüber auch eine Storno-Mitteilung.
[!> Es kann freilich auch der Fall sein, dass Sie zweimal exakt das gleiche bestellen und daher die Bestellung ein zweites Mal absenden. In diesem Fall tragen Sie bitte in das Feld "Sonstige Mitteilung, Sonderwünsche" ein, dass diese Bestellung zusätzlich gilt.
Wenn Sie etwas bestellen und daraufhin eine Rechnung erhalten, dann gilt diese Rechnung freilich. Wenn Sie nun eine weitere Bestellung als Korrektur (Ihr Hinweis darauf im Feld "Sonstige Mitteilung, Sonderwünsche" oder separat per E-Mail) dieser vorigen Bestellung abschicken, dann muss die vorige Rechnung freilich storniert werden. Es ist zwar sowieso schlüssig, dass die alte Rechnung dann nicht mehr aufrecht ist, aber formal ist es erforderlich, dass Sie eine Storno-Bestätigung erhalten.
Dieser Vorgang ist derzeit nicht automatisiert. Sie erhalten diese Storno-Bestätigung dann sozusagen "händisch" innerhalb eines Tages per E-Mail.
[!> Sonderkonditionen - egal ob individuell oder allgemein für eine definierte Gruppe - gelten nicht für "Bestellanfragen" an andere Anbieter.
Wenn Sie praktiker-Abonnent sind, gelten derzeit folgende Sonderkonditionen:
PDF-E-Paper-Dokumente können auch als Kopien auf Papier bestellt werden. Diese gelten dann freilich als "sonstige Produkte", da sie per Post versandt werden.
Wählen Sie als praktiker-Abonnent das Wahlfeld "Ich bin praktiker-Abonnent" im Bereich "2. Formular" an, damit diese Sonderkonditionen angewandt werden. Es wird dann auch gleich angezeigt, wieviel das bei der aktuellen Bestellung ausmacht.
Nur für praktiker-Abonnenten - da wir deren Adresse kennen - gibt es auch die Möglichkeit, sich mittels Eingabe eines Codes ins Feld "Gutscheincodes, Codes für Voreinstellungen" das Ausfüllen der Adressfelder zu ersparen. Sie müssen dann nur noch Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Diesen Abonnenten-Code können Sie per E-Mail formlos anfordern. Wenn Sie diesen Code angeben, werden alle Felder als ausgefüllt gekennzeichnet und daher nur Ihre Abonnement-Kundennummer übers Internet bewegt. Da die Kundendaten aus Gründen des Datenschutzes nicht online verfügbar sind - und übrigens auch nie waren -, ist der ganze Vorgang vorläufig anonym. - Siehe dazu auch die Erläuterungen im Zusammenhang mit der Rechnung.
Es können im Feld "Gutscheincodes, Codes für Voreinstellungen" auch mehrere Codes stehen. Dabei ist es egal, in welcher Reihenfolge diese sind, oder ob Trennzeichen zwischen den Codes sind oder nicht. Die Codes müssen lediglich jeweils komplett sein. Logischerweise dürfen innerhalb eines Codes keine Zeichen - auch keine Leerzeichen eingefügt sein.
Auf jeden Fall erhalten Sie eine gültige Rechnung. Entweder sofort innerhalb der Bestell-Bestätigung per E-Mail (Bestätigungs-E-Mail) in Nur-Text-Format oder auf Anforderung durch Anwählen im Bereich "3. Fertigstellen" von "Rechnung in PDF-Format".
Bei Anwählen von "Rechnung in PDF-Format" ist im Bestätigungs-E-Mail nur ein Entwurf der Rechnung enthalten. Die PDF-Rechnung wird sozusagen händisch im Verlag erstellt. Diese erhalten Sie dann separat per E-Mail innerhalb ca. eines Tages.
Wenn Sie einen Abonnenten-Code angegeben haben - mit dem sich Abonnenten das Eintippen von Name und Adresse ersparen können - sind Ihr Name und Ihre Adresse vorläufig nicht verfügbar - diese Daten sind nur im Verlag unter Verschluss. Es wird dann also eine - für Außenstehende - anonyme Rechnung ausgestellt, in der Sie nur über Ihre Abonnement-Kundennummer identifiziert sind. Für die Gültigkeit der Rechung genügt das. Falls Sie eine Rechnung mit Ihrem Namen und Adresse brauchen, dann wählen Sie bitte "Rechnung in PDF-Format" an. Oder geben Sie - ohne Verwendung des Abonnenten-Codes - Ihre Daten normal ein, sodass sie bereits von vornherein in der Rechnung enthalten sind.
Es gilt auch für die PDF-Rechnung das selbe wie sonst auch für Fehler bei der Bestellung: Wenn Ihnen erst nachträglich einfällt, dass Sie die Rechnung als PDF brauchen, dann teilen Sie uns das bitte einfach per E-Mail oder telefonisch mit.
Wenn Sie (auch) Liefer-Produkte bestellen, erhalten Sie in jedem Fall die Rechnung auf Papier mit der Postsendung mitgeschickt. Das ist dann selbstverständlich die komplette Rechnung, die auch etwaige Download-Produkte beinhaltet.
Beachten Sie bitte, dass das vor allem ein Dienst für Abonnenten und Leser des ITM praktiker ist und kein Warenhandel. Wir haben nicht die Infrastruktur für Herumstreitereien - und hätten diese auch in den vergangenen Jahrzehnten nie gebraucht. Dass auch Ihnen kein Anlass dafür gegeben wird, davon können auch Sie ausgehen, falls etwas nicht klappen sollte.
Wenn etwas nicht in Ordnung oder unvollständig ist oder innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren bei bestimmungsgemäßer Verwendung kaputt wird, dann wird eine für Sie befriedigende Lösung gefunden werden. Also entweder Berichtigung, Reparatur, Austausch oder - falls das wirtschaftlich nicht sinnvoll oder nicht möglich ist - erhalten Sie den Kaufpreis zurück.
Sie können uns das auf beliebigem Weg mitteilen - per Briefpost, E-Mail oder telefonisch - eine Bestätigung der daraufhin vereinbarten Vorgangsweise erhalten Sie dann per E-Mail oder Post - wie Sie wünschen.
Es gilt freilich auch das gesetzliche Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, also ab Absenden Ihrer Bestellung. Der Widerruf muss nicht begründet werden und kann auf jedem Kommunikationsweg erfolgen - Adressen und Telefonnummer siehe Impressum. Sie erhalten dann das für das oder die Produkte, wofür Sie den Kauf widerrufen wollen, bezahlte Geld zurück.
<=> Zu Anwahlfeld Bestätigung "Widerrufsrecht und Bedingungen"
Die persönlichen Daten des Käufers werden ausschließlich für die Abwicklung des Kaufs und Buchhaltung verwendet und nicht für andere Zwecke aufbewahrt.
Es werden keine Cookies eingesetzt. Die Aktivitäten des Users werden nicht protokolliert. Es wird auch Dritten keine Beihilfe zu derartigen Aktivitäten geleistet.
Technisch gesehen funktioniert das so, dass beim Laden der Seite alle Inhalte geladen werden - einzige Ausnahme sind die größeren Bilder, wenn ein Bild vergrößert angezeigt werden soll. Es ist also durch die angewandte Technik ausgeschlossen, zu erkennen, was in die Auswahl aufgenommen und wieder entfernt wird, in welcher Reihenfolge was angeschaut wird etc.
Der praktiker Verlag Felix Wessely erhält die selben Inhalte bei einer Bestellung wie der Käufer. Das sind eben nur jene, die zum Zeitpunkt des Absendens der Bestellung ausgewählt oder in Formularfelder eingegeben sind. Ansonsten wird nichts übermittelt oder rückgemeldet. Also auch keine Rückmeldung bei Besuch der Seite ohne Bestellung.
Eine spezielle Zustimmung betreffend die Datennutzung wird nicht eingeholt, da nicht erforderlich.
Auch alle Dienstleister, an die über das Info- & Bestellsystem eine Bestellanfrage gerichtet werden kann, haben sich verpflichtet, alle Daten - idR Name, E-Mail-Adresse und Postadresse - ausschließlich für die Abwicklung der Anfrage zu verwenden und diese nicht für andere Zwecke vorzuhalten. Dies gilt auch zwingend, falls der Dienstleister in seinen eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine weiterreichende Nutzung vorsehen sollte. Eine weiterreichende Nutzung müsste daher erst nach Kontaktaufnahme ausdrücklich im Einzelfall vereinbart werden.
Bei den Berechnungen innerhalb des Info- & Bestellsystems sind Konditionen, die sich aus Gutscheincodes ergeben noch nicht berücksichtigt. Gutscheincodes werden erst in der Bestätigung auf die Bestellung berücksichtigt. Bei Einsatz von Gutscheincodes wird also die Endsumme kleiner sein als hier angezeigt.
Die Berechnungen gehen freilich davon aus, dass Ihre Angaben korrekt sind und Sie beispielsweise zum Einsatz eines Gutscheincodes berechtigt sind und dieser auch gültig ist.
Berechnungen innerhalb des Info- & Bestellsystems funktionieren über JavaScript. Wenn JavaScript beim Webbrowser nicht zugeschaltet ist, dann erfolgt die Berechnung erst nach Absenden der Bestellung. Ohne JavaScript gibt es hier keine Berechnung von Summen, von evtl. Sonderkonditionen für praktiker-Abonnenten und die Auswahl ist weniger komfortabel. Aber Bestellungen sind auch ohne JavaScript-Unterstützung des Browsers möglich.
Die endgültige Berechnung enthält - unter Voraussetzung korrekter Angaben des Käufers - die detailliert aufgeschlüsselte Bestätigung einer Bestellung, die nach Absenden der Bestellung im Webbrowser erscheint. Diese wird gleichzeitig per E-Mail abgeschickt. Dieses Bestätigungs-E-Mail enthält auch die Rechnung.
Für Liefer-Produkte des praktiker-Leserservice gilt der angegebene Versandzeitpunkt ab Zahlungseingang.
Die Überweisung des Rechnungsbetrags erfolgt bitte innerhalb zwei Werktagen auf das Konto des praktiker Verlag, Felix Wessely (bei RLB NÖ-Wien, u.a. im Bestätigungs-E-Mail angeführt).
Das Info- & Bestellsystem wird laufend aktuell gehalten, ist aber nicht mit einer Lagerhaltung oder Buchhaltung verbunden. Es ist also möglich, dass ein Produkt, das als verfügbar angeboten wird, tatsächlich nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall wird der Käufer ehestmöglich darüber informiert und davon abgehalten den Betrag zu überweisen. Sollte der Betrag bereits überwiesen worden sein, so wird dieser umgehend rücküberwiesen.
Der Käufer hat sowieso durch das Widerrufsrecht die Möglichkeit, in einem solchen Fall auch die komplette Bestellung zu widerrufen. Beispielsweise könnten auch andere bestellte Posten unnötig werden, wenn einer davon nicht mehr verfügbar wäre.
Das Info- & Bestellsystem wird häufig genug aktualisiert, sodass solche Fälle von vornherein vermieden werden. Bislang ist es jedenfalls nicht passiert. Aber es kann nicht ausgeschlossen werden, wenn zufällig in kurzem Zeitraum viele Bestellungen von einem Produkt vorkommen.
Bei Posten, die bereits knapp sind oder von vornherein nur ein Einzelstück vorhanden ist, ist das angeführt und dabei auch erläutert, dass vor einer Überweisung der Rechnungssumme erst die Bestätigung abgewartet werden möge, dass das Gewünschte noch verfügbar ist.
Bei Einzelstücken oder wenigen Exemplaren entscheidet der Zeitpunkt der Bestellung. Es ist also eher sinnvoller, etwas zu bestellen und dann die Antwort betreffend die Verfügbarkeit abzuwarten, als vorher rückzufragen, ob etwas aktuell noch verfügbar ist.
Posten mit der Bezeichnung "Bestellanfrage" im Titel werden weitergegeben an andere Dienstleister. Die weitere Vorgangsweise obliegt dem Interessenten und dem Dienstleister. Bestellung, Lieferung und Verrechnung ebenso.
Wenn Sie ein solches Produkt auswählen, dann übermitteln wir Ihre Auswahl mit Ihrer Adresse und E-Mail-Adresse dem Dienstleister, der sich dann ehestmöglich bei Ihnen wegen der weiteren Vorgangsweise meldet.
Diese Posten werden sinngemäß weder in der Rechnung berücksichtigt noch in der innerhalb des Info- & Bestellsystems angezeigten Bestellsumme.
Details zu den Bestellanfragen finden Sie hier bitte weiter unten auf dieser Seite:
<=> Besonderheiten bei Bestellanfragen: Material für Elektronik-Selbstbau-Projekte
[!] Dieser Abschnitt wird nur angezeigt, wenn vom Webbrowser JavaScript nicht unterstützt wird, weil es für andere Benutzer nicht relevant ist.
Die Berechnungen innerhalb des Info- & Bestellsystems setzen das Vorhandensein einer Unterstützung von JavaScript beim verwendeten Webbrowser voraus. Wenn Ihr Webbrowser JavaScript nicht unterstützt - oder Sie das abgeschaltet haben -, dann gibt es keine Berechnungen während des Bestellvorgangs. Das berechnete Ergebnis sehen Sie erst nach Absenden der Bestellung.
Sie haben sowieso durch das Widerrufsrecht die Möglichkeit, jede Bestellung zu widerrufen. In jedem Fall werden selbstverständlich die Berechnungen mit den Angaben im Info- & Bestellsystem übereinstimmen.
Bei manchen Posten gibt es "Postenvarianten" für alternative Ausführungen hinsichtlich Umfang der Lieferung und Preis. Solche Postenvarianten sind ohne JavaScript - derzeit - nicht auswählbar. In einem solchen Fall kann die Information über die spezielle Postenvariante im Feld "Sonstige Mitteilung, Sonderwünsche" angegeben werden. In diesem Fall bitte dann die Rechnung nicht sofort zu bezahlen, denn diese würde entsprechend der gewählten Postenvariante neu ausgestellt werden müssen, die in der automatisch erstellten Rechnung nicht berücksichtigt sein kann.
Alle Benutzer eines Webbrowsers ohne JavaScript-Unterstützung sind es gewohnt, dass Berechnungen ohne diese nicht möglich sind und gebotene Funktionen nur eingeschränkt nutzbar sind und sie daher selbst mitrechnen müssen, resp. Umständlichkeiten zu erwarten haben.
Mit dem Kauf eines Download-Produkts wie beispielsweise PDF-E-Paper erwerben Sie das Recht zur persönlichen Nutzung, aber nicht zur Weiterverbreitung. Sie dürfen Download-Produkte also nicht weiterverteilen oder irgendwo zum Download bereitstellen.
[!> Hinsichtlich der Weitergabe gilt das Prinzip wie bei einem normalen Buch. Ein Buch kann gleichzeitig nur an einem Ort sein. Wenn Sie also ein PDF weitergeben und selbst kein Exemplar davon behalten, ist das freilich erlaubt. Für den neuen Besitzer gelten dann die selben Bedingungen.
Die zugesandten Download-Links für die Dokumente funktionieren nur (mindestens) zwei Wochen lang. Falls Sie die gekauften Dokumente erst viel später herunterladen wollen und die Links dann nicht mehr funktionieren sollten, fordern Sie bitte neue Download-Links an. Schicken Sie uns dazu bitte einfach ein E-Mail resp. - besser - das Bestätigungs-E-Mail, das Sie bei der Bestellung bekommen hatten. So lange dieser Dienst besteht, können von Ihnen irrtümlich gelöschte oder sonstwie verloren gegangene PDF-Dokumente auch zu einem viel späteren Zeitpunkt kostenlos jederzeit wieder angefordert werden.
Insbesonders zu den Selbstbau-HighEnd-HiFi-Röhrenverstärkern ITM BicepTube und ITM GroovTube MM/MC werden manche Bauteile resp. Bauteilesets nicht direkt vom praktiker-Leserservice angeboten. Bei solchen Posten handelt es sich um - im Titel so bezeichnete - Bestellanfragen an andere Anbieter.
Hintergrund: Der Sinn dieses Info- & Bestellsystems für praktiker-Leserservice ist es hinsichtlich der physischen Produkte (Liefer-Produkte), alles, was beispielsweise für den Bau eines Bauvorschlags des Magazins ITM praktiker nötig ist, an einem Ort zusammengefasst bereitzustellen. Das dient freilich auch als Information für jene Leser, die sich die Standard-Bauteile zu Bauanleitungen - alles oder teilweise - selbst im Fachhandel besorgen wollen.
Jeder Dienstleister, der speziell zusammengestellte Sets an Bauteilen für Bauvorschläge anbietet und in der erforderlichen Qualität liefern kann, wird hier gerne aufgenommen. Ziel ist es, dass Bauvorschläge möglichst oft realisiert werden. Alles was das erleichtert, ist hilfreich.
[!> Die Firmen, an die Bestellanfragen weitergeleitet werden, sind generell freilich nicht für Fragen zu praktiker-Bauanleitungen zuständig.
Über den praktiker Verlag selbst gibt es zu den HighEnd-HiFi-Röhrenverstärkern ITM BicepTube (Endstufe / Vollverstärker) sowie ITM GroovTube (Phono-Vorverstärker) jeweils die Platine und - sowieso - die Bauanleitung. Alles andere sind Standardbauteile, die im Fachhandel erhältlich sind.
Als Bestellanfrage gibt es von Händlern resp. Herstellern dazu selbst einige Bauteile-Sets und auch fertig bestückte Platinen, womit man sich die Suche danach erspart und auch die Qualität gesichert ist. Alle erhältlichen Varianten sind hier auswählbar als Bestellanfrage. An welchen Anbieter die Bestellanfrage weitergeleitet wird, ist beim jeweiligen Posten angeführt.
Für die HighEnd-HiFi-Röhrenverstärker ITM BicepTube (Endstufe / Vollverstärker) und ITM GroovTube (Phono-Vorverstärker) gibt es auch die Möglichkeit, die Platine komplett bestückt und geprüft zu bekommen, womit sich für jenen, der weniger Zeit dafür hat - oder sich beim Aufbau von Röhrenschaltungen nicht so sicher fühlt -, der Bau auf das Anschließen der Trafos und den Gehäusebau reduziert.
Deswegen gibt es hier bei den Posten für die Platinen sowohl zu ITM BicepTube als auch ITM GroovTube die Wahlmöglichkeit "Für Bestückung". Die Platinen werden dann nicht Ihnen zugeschickt sondern direkt zur Bestückung weitergeleitet. Dazu wird eben bitte gleichzeitig hier die Platine gekauft. Oder Sie haben bereits eine Original-Platine. Näheres dazu jeweils bei den Posten "Bestückte Platine" der jeweiligen Geräte.
Damit keine logischen Fehler in der Bestellung vorkommen, wäre bitte bei Bestellung von "Bestückte Platine" auch die dazugehörige Platine auszuwählen. Die Posten für "Bestückte Platine" sind erst dann auswählbar, wenn vorher die dazugehörige Platine ausgewählt ist. Dadurch wird ein logischer Fehler in der Bestellung vermieden.
Die Preisangabe bei den Bestellanfragen beinhaltet - sofern nicht ausdrücklich anders angegeben - den Versand innerhalb Österreich. Bei Sendungen nach außerhalb Österreich kämen dann also evtl. noch Mehrkosten für Porto und evtl. Versicherung dazu.
Die Bestellanfrage stellt sozusagen eine Besprechungsgrundlage für Ihre Bestellung und Kontaktaufnahme dar. Doppelgleisigkeiten in Ihrer Bestellung werden bereits weitestgehend hier im Info- & Bestellsystem erkannt und vermieden. Vieles ist aber auch abhängig davon, was Sie persönlich wollen und aufgrund Ihrer sonstigen Geräte brauchen. Das können Sie dann noch klären.
Mit der Abwicklung dieser Produkte hat der praktiker Verlag nichts zu tun. Falls es Beschwerden geben sollte, können Sie sich damit freilich auch an uns wenden. Aber das ist bislang nie passiert und ist auch nicht zu erwarten. Eher regelmäßig das genaue Gegenteil davon.
[!> Sonderkonditionen, die für eigene Produkte des praktiker-Leserservice evtl. beispielsweise für Abonnenten des ITM praktiker gelten, gelten für Produkte, die als "Bestellanfrage" im Titel bezeichnet sind, nicht.
- In der - an mehreren Stellen angezeigten - Summe aufgrund Ihrer jeweils aktuellen Auswahl sind die Posten mit Bestellanfragen nicht enthalten. Diese sind - zur Ihrer Information - separat angegeben.
Bei den Posten, die hier als Bestellanfrage angeführt werden, handelt es ist zumeist um spezielle Zusammenstellungen. In Einzelfällen - beispielsweise beim Netztrafo für ITM BicepTube - handelt es sich um Sonderanfertigungungen, die im normalen Angebot des Anbieters nicht enthalten sind.
Sie können sowieso auch alles direkt bei den Anbietern bestellen. Wenn Sie allerdings eine spezielle Zusammenstellung haben wollen, die hier angeführt ist, dann verweisen Sie bitte auf diese, damit Sie auch das Passende bekommen.
Wenn Sie Wünsche haben, die beim jeweiligen Posten nicht auswählbar ist - Stückzahl oder andere Zusammenstellung eines Sets -, dann schreiben Sie das bitte - so wie auch bei den Bestellungen, die direkt abgewickelt werden - im Formular in das Feld "Sonstige Mitteilung, Sonderwünsche". Wir würden das dann so an den betreffenden Anbieter weiterleiten. Dann ändert sich sowieso evtl. auch der Preis.
Falls es Unklarheiten oder Probleme geben sollte, wenden Sie sich bitte über die Schaltfläche "Kontakt" - rechts oben auf jeder Seite unter praktiker.at (auch auf der gerade aktuellen Seite) - gerne jederzeit an den praktiker Verlag.
Oder schicken Sie bitte uns ein E-Mail über Ihr E-Mail-Programm an office@praktiker.at.
Wenn Sie bereits etwas bestellt haben - und auf diese Bestellung bezug nehmen -, dann ist es für uns ideal, wenn Sie das als Antwort auf das Bestätigungs-E-Mail schicken, das Sie als Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten haben. Dann ist auch zweifelsfrei klar, um welche Bestellung es sich handelt - wenn Sie mehrere Bestellungen hatten.
Sie können uns freilich auch gerne anrufen unter Telefon: +43 (676) 313 3500 (SMS per Handy)
==> Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Daten bleiben bei uns
Zu den beiden Projekten für den Selbstbau von HighEnd-HiFi-Röhrenverstärkern - ITM BicepTube und ITM GroovTube - gibt es zahlreiche Posten zur individuellen Zusammenstellung der benötigten Bauteile, Bauanleitung und Original-Platine. Die Hinweise dazu gelten jeweils für das gesamte Projekt und sind daher hier unterhalb - also nicht bei jedem Posten wiederholt - zusammengefasst.
Dieses Kapitel ist sozusagen der zentrale Punkt für den Selbstbau ITM BicepTube - HighEnd-HiFi-Röhrenverstärker. Dies wird also nicht bei jedem Posten auf den das zutrifft, wiederholt erläutert, sondern hierher verwiesen.
Und außerdem, was hier bei den Bauteile-Sets generell nicht dabei ist: Cinch-Buchsen, Kabel, Kaltgerätebuchse und Netzkabel, Netzschalter (evtl. in Kaltgerätebuchse integriert), Drähte für die Verdrahtung im Gerät.
Bei Ausführung von ITM BicepTube als Vollverstärker: Potentiometer (Lautstärke) und Drehwahlschalter für Eingangsumschaltung sowie die Drehknöpfe dazu 1.
1 Es gibt ein Set für eine IR-Fernbedienung, bei der ein Potentiometer für die Lautstärke dabei ist. Und es gibt ein Set für eine Relaisplatine für die Quellenumschaltung, bei der ein Drehwahlschalter dabei ist.
Dies alles ist hinsichtlich Ausführung und Menge stark von den individuellen Anforderungen des Erbauers abhängig und ist über den Elektronikbauteile-Fachhandel sowieso in großer Auswahl leicht erhältlich.
Ob Sie ITM BicepTube als reine Endstufe oder als Vollverstärker bauen wollen, ist für die Auswahl von Platine und den Bauteile-Sets für diese Platinen hier nicht relevant. Die für den Vollverstärker zusätzlich erforderlichen Bauteile - Potentiometer, Quellenumschalter und Cinch-Buchsen gibt es hier nicht einzeln. Aber beispielsweise bei der Relaisplatine wäre ein Drehwahlschalter zur Quellenumschaltung dabei und bei der IR-Fernbedienung ein Motorpotentiometer.
Wie in der Bauanleitung ausführlich erläutert, kann BicepTube einfach durch Umlöten von ein paar Widerständen zwischen den Betriebsarten Trioden-, Pentoden- und Ultralinear-Betrieb umkonfiguriert werden.
Welche Betriebsart Sie wünschen, ist bei den Bestellungen nur für "Bestückte Platine" relevant. Sie können das selbst leicht wieder ändern, aber wenn Sie von vornherein wissen, welche Betriebsart Sie bevorzugen, dann kann das von vornherein so beschaltet werden. Für die Bauteile-Sets ändert sich dabei nichts, weil es nur darum geht, wo die Widerstände eingelötet werden. Die Werte der betreffenden Widerstände sind die selben für alle Betriebsarten.
Die feinste Betriebsart ist Triodenbetrieb. Dieser erfordert aber - wegen der dabei kleinen Ausgangsleistung - Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad (Kennschalldruck). Ansonsten ist Pentodenbetrieb perfekt. Die Qualität der Betriebsart Ultralinear wird von "praktiker" eher unter jener von Pentodenbetrieb eingestuft und daher nicht empfohlen. Siehe auf der Seite der Projektbeschreibung: Drei wählbare Betriebsarten bei ITM BicepTube - Varianten A, B, C.
Dass Sie zufrieden sind, wird garantiert: Falls Sie vom Ergebnis nicht regelrecht begeistert sein sollten, können Sie uns Ihr Gerät geben und Sie bekommen den Materialpreis dafür von uns zurück. Es ist bislang nie passiert.
Konkret: Wenn Sie subjektiv nicht hellauf begeistert sind - Sie brauchen das nicht begründen - dann gilt diese Garantie.
Hier ist das ausführlich erläutert:
==> Kein Risiko: Erfolgsgarantie für ITM BicepTube und ITM GroovTube
==> Projekbeschreibung: ITM BicepTube & ITM GroovTube MM/MC
==> Galerie unserer Leser: Geräte und Erfahrungen mit ITM BicepTube & Co.
==> Antworten aus dem "praktiker"-Labor zu ITM BicepTube - Lösungen zum Aufbau
Dieses Kapitel ist sozusagen der zentrale Punkt für den Selbstbau ITM GroovTube MM/MC - HighEnd-HiFi-Röhren-Phono-Vorverstärker. Dies wird also nicht bei jedem Posten auf den das zutrifft, wiederholt erläutert, sondern hierher verwiesen.
Und außerdem, was hier bei den Bauteile-Sets generell nicht dabei ist: Potentiometer (Lautstärke), Cinch-Buchsen, Drehwahlschalter für Eingangsumschaltung 2, Kabel, Kaltgerätebuchse und Netzkabel, Netzschalter (evtl. in Kaltgerätebuchse integriert), Drähte für die Verdrahtung im Gerät. - Dies alles ist hinsichtlich Ausführung und Menge stark von den individuellen Anforderungen des Erbauers abhängig und ist über den Elektronikbauteile-Fachhandel sowieso in großer Auswahl leicht erhältlich.
2 Es gibt ein Set für eine IR-Fernbedienung, bei der ein Potentiometer für die Lautstärke dabei ist. Und es gibt ein Set für eine Relaisplatine für die Quellenumschaltung, bei der ein Drehwahlschalter dabei ist.
Wenn Sie einen sehr alten Plattenspieler haben, dann hat der evtl. noch einen Kristall-Tonabnehmer. Dynamische Tonabnehmer - heute als MM-Typ bezeichnet - gibt es erst häufiger ab den 1970er-Jahren bei Plattenspielern. Auch in den 1970er-Jahren waren oft noch Kristall-Tonabnehmer eingesetzt.
Kristall-Tonabnehmer brauchen keinen Phono-Vorverstärker und auch keine Entzerrung. Bei Kristall-Tonabnehmern funktioniert die Entzerrung quasi mechanisch im Tonabnehmer.
Außer für Schellacks sollten Sie einen solchen Tonabnehmer aber lieber nicht an Ihre Schallplatten lassen, wenn Ihnen diese lieb sind. Ein solcher alter Plattenspieler ist aber interessant zusätzlich, wenn eben Schellacks damit abgespielt werden sollen. Oder alte Singles bei denen eh schon alles egal ist, sozusagen. Die klingen damit auch "originaler".
[!> Plattenspieler mit Kristall-Tonabnehmer werden jedenfalls direkt an einen Line-Eingang angeschlossen. Es ist also keine Vorverstärkung nötig. Wenn Sie keinen neueren Plattenspieler verwenden wollen, dann brauchen Sie also keinen Phono-Vorverstärker und damit die Hauptfunktion von ITM GroovTube nicht.
Also auch dann, falls der MC-Tonabnehmer eine so hohe Ausgangsspannung wie ein MM-Tonabnehmer haben sollte, ist eventuell ein Widerstandswert in der Schaltung anzupassen. Hochpegelige MC-Tonabnehmer sind aber meist für eine Abschlussimpedanz - wie generell bei MM-Tonabnehmern - von 47 kOhm ausgelegt.
Die Ausgangspegel für normal "leise" MC-Tonabnehmer sind typischerweise ca. 0,5 mV, aber auch weniger oder auch ein Vielfaches davon ("MC high output") und ein Abschlusswiderstand im Bereich von 20 Ohm bis 3 kOhm - aber auch bis 47 kOhm. Als "MC high output" werden allerdings schon MC-Tonabnehmer ab ca. 1,5 mV Ausgangsspannung bezeichnet. Das geht sich mit 1,5 mV zwar mit ITM GrooTube auch ohne Eingangstrafos aus - also in der MM-Ausführung -, allerdings muss dann der Lautstärke-Regler auf "lauter" eingestellt werden als normal. Die Verstärkung von ITM GroovTube ohne Eingangsübertrager ist allerdings so hoch, dass man bei Verwendung eines normalen MM-Tonabnehmers die Verstärkung in der Phonostufe eher drosseln muss (ausführlich in der Bauanleitung beschrieben) - Folgende Besonderheiten gibt es also für MC-Tonabnehmer:Es gibt übrigens auch MI-Tonabnehmer ("Moving Iron"). So beispielsweise vom Tonabnehmer-Hersteller Grado. Diese haben eine kleinere Ausgangsspannung als MM-Tonabnehmer. Sie sind zwar "leiser" als MM-Tonabnehmer, brauchen aber keine Eingangsübertrager.
Es gibt recht einfache Anhaltspunkte dafür, dass es sich um einen - zuallermeist eingesetzten - MM-Tonabnehmer handelt:
Beim MC-Tonabnehmer wird von der Nadel nicht ein Magnet innerhalb einer Spule sondern - umgekehrt - eine Spule im Magnet bewegt. Die kleinere Masse der Spule bringt Vorteile wegen ihrer kleineren Trägheit. Heute ist der Vorteil nicht mehr so groß, weil die Fertigungstechnik besser ist und auch die Koerzivität von Magneten erheblich höher möglich ist und daher die Masse des Magneten erheblich kleiner sein kann als noch vor ca. 20 Jahren.
Da der MC-Tonabnehmer eine - im Wortsinn - nur mikroskopisch kleine Spule mit wenigen Windungen hat, entsteht eine tendenziell kleinere Ausgangsspannung als bei MM-Tonabnehmern.
Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Tonabnehmer-Typ sie haben, dann wählen Sie bitte vorerst alles für MM-Tonabnehmer. Es wird sowieso in jedem Fall mit Ihnen geklärt werden, um welchen Tonabnehmer-Typ es sich handelt, falls Sie sich dessen nicht sicher sein sollten. Die Ausgangsübertrager - für ein "leises" MC-System - können Sie einfach später anschaffen und dann auf die Platine einlöten.
[!> Sie können also nichts falsch machen resp. werden letztlich nichts unnötigerweise gekauft haben.
Selbstverständlich kann ITM GroovTube auch später bei Anschaffung eines anderen Typs Tonabnehmer-System jederzeit umgebaut werden. Es wird dann also ein Widerstandswert - für beide Kanäle - geändert oder einer oder zwei Kondensatoren pro Kanal ausgelötet und Eingangsübertrager entweder nachbeschafft oder ausgelötet (oder überbrückt).
Sie können freilich einfach mit MM-Tonabnehmer oder hochpegeligem MC-Tonabnehmer die MM-Variante ohne Eingangsübertrager verwenden. Bei MM-Tonabnehmer geht es tatsächlich so einfach, weil diese generell einheitliche Anschlusswerte - lediglich etwas unterschiedliche Ausgangsspannung - haben.
Bei MC-Tonabnehmer mit kleinem oder mittlerem Ausgangspegel wird jedoch die optimale Anpassung erforderlich sein, wenn man optimale Ergebnisse bekommen will. Vor allem MC-Tonabnehmer und die dazu adäquat hochwertigen Plattenspieler sind ja nicht gerade billig und ITM GroovTube kann das Maximale herausholen. Aber eben nur dann, wenn auch alles optimal angepasst ist.
Wenn man schon sozusagen die Finger in der Schaltung hat, dann ist es kein tragisch höherer Aufwand, gleich die exakt passenden Bauteilewerte zu verwenden.
Wenn Sie diesen Wunsch nicht hätten, dann würden Sie sich eine Phono-Vorstufe um 50 Euro im Supermarkt kaufen. Sie wissen ja selbst, dass es das gibt. Und wohl auch, wie flach sich das dann anhört ...
Dass Sie zufrieden sind, wird garantiert: Falls Sie vom Ergebnis nicht regelrecht begeistert sein sollten, können Sie uns Ihr Gerät geben und Sie bekommen den Materialpreis dafür von uns zurück. Es ist bislang nie passiert.
Konkret: Wenn Sie subjektiv nicht hellauf begeistert sind - Sie brauchen das nicht begründen - dann gilt diese Garantie.
Hier ist das ausführlich erläutert:
==> Kein Risiko: Erfolgsgarantie für ITM BicepTube und ITM GroovTube
==> Projekbeschreibung: ITM BicepTube & ITM GroovTube MM/MC
==> Galerie unserer Leser: Geräte und Erfahrungen mit ITM BicepTube & Co.
==> Antworten aus dem "praktiker"-Labor zu ITM GroovTube - Lösungen zum Aufbau